In unserem MALIBU®Eltern-Baby-Kurs "Krabbelzwerge" (7 bis 12 Monate) erkunden die Kleinen spielerisch und mit allen Sinnen die Welt. Wir entdecken die Freude am gemeinsamen Spiel und stärken die Beziehung. Abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungslandschaften laden Babys ein sich fortzubewegen. Lieder, Tänze und Instrumente zur musikalischen Früherziehung unterstützen Rhythmus-Gefühl und Sprachentwicklung. Die Babys können sich im Spielraum frei und unbefangen bewegen, sich selbst oder Spielmaterialen entdecken und den eigenen Körper wahrnehmen.
Körperbewusstsein ist Selbstbewusstsein.
Elfriede Hengstenberg
Die Kinder suchen nun auch Berührungs- und Blickkontakte zu Gleichaltrigen, sie wenden sie sich anderen Kindern zu und versuchen nach ihnen zu greifen. Dabei lächeln sie ihre Spielkameraden auch mal freundlich an, sind vergnügt oder kommunizieren sich um ein Spielzeug
Wir begleiten nun vor allem die sensomotorische Entwicklung. Die Entwicklung der Sprache, des Denkens und des Problemlösens sind zentrale Aspekte. Eltern erfahren Wissenswertes zu Themen wie: das Spielverhalten der Babys, das kommende Fremdeln, alles über Beikost, Zähne, Sicherheit, Betreuungsmöglichkeiten und den Familienalltag. Wir entdecken Neues, bewegen uns, spielen und beobachten aufmerksam unsere Babys. Eltern sind auf ihren Plätzen von dem aus die Kinder den Raum erkunden dürfen. MALIBU® Eltern-Baby-Kurse begleiten die ganzheitliche Entwicklung im ersten Lebensjahr. Eine fröhliche und wertschätzende Umgebung bietet spielerische Interaktion und freie Bewegung. In einer Gruppe von Gleichaltrigen können die Babys Kontakte knüpfen, ihre Sinne anregen und ihre Fähigkeiten weiter entwickeln.
Beziehung statt Erziehung!
Jesper Juul
Das erwarten euch bei den Krabbelzwergen
- Bewegung: Abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsanregungen
- Handling: Achtsamer Umgang beim Tragen und Pflegen, Kinaesthetics Infant Handling
- Entwicklung: Die individuelle Entwicklung jedes Babys ganzheitlich begleiten.
- Sinnesanregungen: Materialien und Aktivitäten zum Erkunden und Experimentieren
- Bindung: Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und feinfühligen Erziehungskompetenz
- Entspannung: Momente der Ruhe und Entspannung für Eltern und Babys
- Austausch: Mit anderen Eltern Erfahrungen, Fragen und Tipps austauschen
- Gemeinschaft: Kontakte knüpfen zu anderen Eltern und Aufbau von Freundschaften
- Familienaktion: Gemeinsames Familientreffen mit Eltern und Geschwisterkindern
- Elternstuben: Elterntreffen, die Spaß machen und nützlich sind im Familienalltag