Eltern und ihr Baby im Gleichklang und Harmonie... Zarte Klänge laden Babys und ihre Eltern zu zauberhaften Musikerlebnissen ein. Das Hören und Wahrnehmen ist Balsam für Seele. Deswegen gehören Musikinstrumente wie Harfe, Xylophon, Klangschalen, Chimes, Zungentrommeln, Koshi-Klangspiele und viele andere zu unseren Babykursen dazu. Lieder zum Wiegen, Streicheln, Fingerspiele und Kniereiter sind fester Bestandteil von Anfang an. Wir begleiten Rituale, Körpererfahrungs- und Spielaktionen mit einfachen Liedern. Musik bietet ein emotionales Erlebnis für ein Baby, denn alle Kinder lauschen nicht nur der Musik, sie erleben sie.
Gemeinsam Wiegen und Singen
Dass Babys Musik lieben, wissen Eltern, wenn sie ihr Neugeborenes wiegen und ihr kleiner Zwerg sich sichtlich wohlfühlt. Die meisten Babys schlafen beim Wiegen und Tanzen ein. Wir singen, tanzen und spielen gemeinsam in harmonischer Atmosphäre im MALIBU®Eltern-Baby-Kurs. Musik bietet eine besondere emotionale Stimmung und die Möglichkeit, die Welt auf spielerische Weise zu entdecken. Eltern haben manchmal Angst "Musik zu machen oder selbst zu singen", gemeinsam singen wir Lieder mit Bewegungen und spielen. So wollen wir Eltern und Kinder miteinander spielerisch heranführen, um das Musizieren zu einer wunderschönen und sorglosen Zeit im Familienleben zu machen. Gemeinsames Singen und Tanzen fördert den Rhythmus und die Bewegungskoordination. Wir singen traditionelle Lieder, aber auch neue, meist selbst geschriebene Spiel-, Wiegen-, Liebeslieder und -melodien. Die Babys haben in unserem Spielraum die Möglichkeit, verschiedene echte Instrumente wie Rasseln, Trommeln, Glöckchen, Klanghölzer und viele andere selbst auszuprobieren, dies unterstützt Feinmotorik, die sensorische und musikalische Wahrnehmung. Spannende Klangwelten zum Lauschen und Staunen mit Harfe, Xylophon, Pauke, Chimes und andere Instrumente sind wundervolle Hörerlebnisse. Wir hören in unseren Stunden auch immer wieder unterschiedliche Arten von Musik, von klassischen Symphonien bis hin zu modernen Stücken. Dies beeinflusst auf wundervolle Weise die Stimmung und auditive Entwicklung. Wir tanzen mit Seifenblasen zur Moldau, mit der Zuckerfee in den Advent, Walzerschritt mit verschiedenen Tragegriffen und vieles mehr.
Die Musikalische Früherziehung ist eine wertvolle Möglichkeit, um die Entwicklung von Babys und Kleinkindern zu begleiten. Verschiedene Instrumente, Alltagskram und Bodypercussion regt die Kreativität, die Fantasie und das Rhythmus-Gefühl an. Eine einfache und zauberhafte Möglichkeit, Rituale im Alltag zu begleiten, soziale Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Musik zu erleben.
Warum musikalisch spielen?
- Eine sanfte Art, Babys und ihre individuellen Fähigkeiten liebevoll zu begleiten.
- Motorische und sensorische Fähigkeiten auf spielerische Weise anregen.
- Interaktionen mit Eltern oder der Gruppe unterstützt unser soziales Miteinander.
- Rituale und Aktivitäten stärken die Bindung und Stimmung zwischen Eltern und Baby.
- Bewegungsspiele regen an, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu entdecken.
- Musik sorgt für eine entspannte oder auch spannende Umgebung im Familienalltag.
- Unabhängig von Talenten und Vorkenntnissen, werden selbst Klänge spielerisch erzeugt.
- Einfache Orff-Rhythmus-Instrumente haben eine besondere Anziehungskraft auf die Kleinen.